Identität – der Wert des eigenen ICH’s

Was bedeutet es, ich zu sein und welchen Wert habe ich?
Was macht mich einzigartig und was verbindet mich mit anderen?

Euch erwartet ...

ein gemeinsames Entdecken, dass Identität mehr ist als nur ein Name oder die Herkunft – sie umfasst unsere Stärken, Wünsche und die Frage, wer wir sind.

Dieses theaterpädagogische Projekt bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich spielerisch mit ihrer eigenen Identität auseinanderzusetzen. Sie erleben ihre eigenen Stärken, schlüpfen in unterschiedliche Rollen und Charaktere und erfahren, wie ihre Identität sich von anderen unterscheidet und sie dennoch verbindet. Dabei reflektieren sie Rollenbilder und Erwartungen und erkennen, wie wichtig es ist, sich selbst anzunehmen und zu respektieren.

Lernziele
  • Selbstwahrnehmung: Eigene Stärken erkennen.
  • Identität entdecken: Die individuellen Besonderheiten erforschen.
  • Empathie: Andere Sichtweisen kennenlernen und Einfühlungsvermögen entwickeln.
  • Teamarbeit: Aufeinander achten und gemeinsam kreative Lösungen finden.
  • Für Schüler:innen aller Schulstufen
  • Auch für AMS-nahe Betriebe geeignet
  • Dauer: 4h
  • Teilnehmerzahl: eine Klasse
  • Ort: an ihrer Schule
  • Raumbedarf: Klassenzimmer oder Turnsaal
Bundesländer:

Wien:

Leider keine Förderung möglich.


Für alle weiteren Fördermöglichkeiten schicken Sie uns bitte eine Anfrage zur Finanzierung.