Was bedeutet es, eigene Grenzen zu erkennen und zu respektieren?
Wie kommuniziere ich meine Bedürfnisse klar und wie nehme ich die Grenzen anderer besser wahr?
Dieses theaterpädagogische Projekt bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise mit essentiellen Fragen über die eigenen Grenzen und der Kommunikation von Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stehen die Schüler:innen selbst, die Teilnehmenden erleben sowohl ihre eigenen Stärken als auch die Wichtigkeit von Akzeptanz, Freundlichkeit und Achtsamkeit.
Der Workshop ermöglicht den Schüler:innen sich in ihrer eigenen Gefühlswelt besser zurecht zu finden, sich in die anderer hineinzuversetzen und verschiedene Formen von Grenzüberschreitungen zu erkennen.
– Selbstwahrnehmung: eigene Stärken erkennen und verstehen
– Kommunikation: eigene Grenzen klar kommunizieren
– Empathie: Grenzen anderer wahrnehmen, akzeptieren und achten
– Teamarbeit: gemeinsam Lösungen finden
Dauer: Bundesländer: 4h, Wien: 6h
Teilnehmerzahl: eine Klasse
Ort: an ihrer Schule
Raumbedarf: Klassenzimmer oder Turnsaal